Brunnen in Wien — Brunnen am Fischhof in Wien, 1737 … Deutsch Wikipedia
Brunnen im Rathauspark — Einer der Springbrunnen im Rathauspark Als Brunnen im Rathauspark werden die beiden Springbrunnen im Rathauspark vor dem Wiener Rathaus bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung … Deutsch Wikipedia
Athene — Athena Parthenos; kleine römische Nachbildung der antiken bronzenen Kolossalstatue des Bildhauers Phidias für den Parthenon auf der Athener Akropolis, 3. Jahrhundert v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum, Athen … Deutsch Wikipedia
Pallas Athene — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη … Deutsch Wikipedia
Kronprinz-Rupprecht-Brunnen — in München, 1961 Der Kronprinz Rupprecht Brunnen ist eine Brunnenanlage in München zwischen Münchner Residenz und dem Marstall, der ehemaligen Hofreitschule. Der Doppelschalen Brunnen wurde 1961 vom Bildhauer Bernhard Bleeker geschaffen und 1961… … Deutsch Wikipedia
Athenebrunnen (Stuttgart) — Der Athenebrunnen in Stuttgart Der Athenebrunnen (auch Pallas Athene Brunnen genannt) ist ein Brunnen am Jean Amery Weg an der Karlshöhe in Stuttgart West. Er wurde 1911 vom Bildhauer Karl Donndorf (1870–1941) geschaffen. Der kulturhistorisch und … Deutsch Wikipedia
Carl Kundmann — Carl Kundmann, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Schubert Denkmal … Deutsch Wikipedia
Athenebrunnen — auch Pallas Athene Brunnen sind nach der Göttin Athene benannte Brunnen, die in der Regel mit einer entsprechenden Brunnenfigur ausgestattet sind. Bekannte Athenebrunnen Name Ort Baujahr Baumeister Bild Athenebrunnen Altdorf bei Nürnberg 1576… … Deutsch Wikipedia
Parlamentsgebäude Wien — Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße Parlamentsgebäude in Wien (Panoramabild) Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße, in dem die beiden K … Deutsch Wikipedia
Österreichisches Parlamentsgebäude — Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße Parlamentsgebäude in Wien (Panoramabild) Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ring … Deutsch Wikipedia
Parlamentsgebäude (Wien) — Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße, in dem die beiden Kammern des Österreichischen Parlaments tagen, wird umgangssprachlich auch als „das Parlament“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia